PDF Ebook Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen

0 Comments

PDF Ebook Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen

Sie verstehen, was gerade die Vorteile des Lesens sind? Vor der Diskussion über Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining Mit Dementen Menschen, werden wir Sie zunächst fragen. Genau das, was erhalten Sie nach der Überprüfung? Genau das, was bekommt man nach Abschluss einer Veröffentlichung Check-out? Genau das, was ist Ihr Gefühl? Nun, so viele Bedenken wir äußern Sie, die erstaunliche Veröffentlichung Fan, und auch die Besucher. Wir meinen Sie bemerkenswert, weil in dieser heutigen Zeit, viele Menschen mit anderer Analyse chatten begünstigen. Aus diesem Grund sind die Faktoren, wie Führer sollten kultiviert werden, wesentlich sein.

Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen

Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen


Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen


PDF Ebook Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen

das Buch qualifizieren Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining Mit Dementen Menschen in diesem Artikel Nach der Feststellung, haben Sie das beste Buch entdeckt, dass Sie sich voll und ganz zufrieden machen. Diese Veröffentlichung ist nur eine der genannten Buchauswahl basiert auf Notwendigkeit. Haben Sie wirklich brauchen diese Publikation als Ressource und Ideen? Unter dieser Veröffentlichung als eine des Vorschlags könnten Sie zeigt die vielgeliebten Veröffentlichung von Ihnen zu besitzen.

Viele Leute versuchen auch diese Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining Mit Dementen Menschen zu lesen zu bekommen. Es ist, da sie wird sicherlich ständig das neue Leben aktualisieren, nicht nur bezogen auf ihrem Leben in ihrem Alter aber ebenfalls in diesem brandneuen Erweiterung Zeitraum. Wenn diese Publikation empfohlen wird, warum haben Sie diese zu wählen, so schnell wie möglich? Dies ist eine Art von Buch, das sehr viel mit dem Wachstum der Leben hat eine hohe Qualität. Auch dies ist eine große Veröffentlichung; fühlen, so dass Sie konnten sich nicht die Mühe mit, wie Sie es verstehen können.

Sie können aufgrund der Tatsache, dieses Buch mag, dass es einfach Punkte ist, sie wieder loszuwerden. Es bedeutet, dass Worte und Sprache auch in diesem Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining Mit Dementen Menschen zu verwenden, in Einfalt zur Verfügung. Dieses Potential Buch wird Ihnen helfen schnell viel bessere Vorstellung von dem brandneuen Idee und aktualisiert Details zu verdienen. Wenn Sie wirklich die Absicht, dieses Buch zu bekommen, ragt es auf dieser Website finden. Wir helfen Ihnen, Führungs Weblink zu besuchen und danach es wie bei Ihnen zu bekommen. Dies bedeutet nicht, Sie zu verwirren in Zugzwang zu sein.

Jedoch kommt die Existenz dieses Buchs mit der Art und Weise, wie genau Sie wirklich die bessere Wahl des neuen Updates erfordern. Das ist genau das, was für Sie zu empfehlen, die Möglichkeiten zu machen oder die Schaffung neue Publikation zu erhalten. Wenn Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining Mit Dementen Menschen in einen verwandelt, die an diesem Tag bevorzugt wird, haben Sie ein Teil einer solchen Menge Leute sein, die diese Veröffentlichung auch ständig lesen, wie bekommen dies als ihr Freund.

Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen

Pressestimmen

Sudoku oder Kreuzworträtsel erfreuen sich großer Beliebtheit, helfen sie doch dabei, die grauen Zellen ein wenig zu trainieren. Im Bereich der Altenpflege hat das Gedäctnistraining einen besonderen Stellenwert. Dabei geht es vor allem darum, das Erinnerungsvermögen an alte Zeiten und vorhandenes Wissen zu aktivieren. Dabei sind besondere Methoden und Spielformen notwendig, die der Situation der alten Menschen entsprechen. Der vorliegende Band legt den besonderen Schwerpunkt auf demente Menschen. Neben einer kurzen Einführung in die besonderen Gegebenheiten der Krankheit und den Umgang mit dementen Menschen werden unterschiedliche Methoden vorgstellt wie Redewendungen, Sprichwörter, Rätsel und Scherzfragen. Aber auch Literarisches, Musikalisches und unterschiedliche Spielformen werden anschaulich angeleitet. Besonders interessant ist das Kapitel über die Arbeit mit multisensorischen Reizen wie etwa Gegenständen aus dem Alltag, Riechen, Schmecken und Kochen. Sehr praxisorientiert und hilfreich für den Bereich der Altenpflege! (Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de)

Produktinformation

Taschenbuch: 80 Seiten

Verlag: Bildungsverlag Eins; Auflage: 2. Auflage 2008 (11. März 2004)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3427661008

ISBN-13: 978-3427661009

Größe und/oder Gewicht:

12 x 0,5 x 17,1 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.3 von 5 Sternen

10 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 180.127 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Lieferung schnellQualität des Einbandes ist auch akzeptabelDie Ideen für Gedächtnistraining sind nicht schlecht, aber ich finde einige Ideen einfach nicht durchsetzbar (einige Heimbetreiber sträuben sich, Geld in Hilfsmittel zu investieren), Hätte mir von daher ein Buch gewünscht mit überwiegend Beispielen bei denen die Fachkraft Hilfsmittel auch selbst erstellen kann ohne den Heimbetreiber immer wieder von "Neuanschaffungen" überzeugen zu müssen. Wäre ich Heimbetreiberin und ich würde die verschiedenen Hilfsmittel einkaufen, dann wäre für mich dieses Buch das I-Tüpfelchen in der Betreung demenziell erkrankter Menschen.

Das Buch gefällt mir sehr gut. Wenn man mit "alten Menschen", besonders mit Demenz kranken Menschen arbeitet - "muss" man dieses "Buch" unbedingt weiter empfehlen.

Wer sich vorab oberflächlich informieren möchte, wie der Umgang mit demenziellen Menschen sein sollte kann sich einige Anregungen holen. Es wird speziell auf das Kognitive Training eingangen. Was war aus Autobiografischer Sicht bei den älteren Leuten angesagt.Nicole

Dieses Buch bietet viel Wissen, hilfreiche Tipps und Redewendungen, kann man schnell mal aufschlagen und direkt anwenden,ich kann es nur empfehlen.

Allein das Heft läßt vermuten dass nicht allzu viel zu erwarten ist, doch unvoreingenommen begann ich mich in die Inhalte einzulesen und wurde doch mehr und mehr enttäuscht.Wer schon mit Gedächtnistraining zu tun hat, wird hier absolut nichts Neues entdecken, im Prinzip das, was sowieso schon allgemein bekannt ist.Von daher nur für Beginner und Neulinge zu empfehlen die bei Null anfangen. Für diejenigen die nach Anregungen und Erweiterungen suchen nicht zu empfehlen. 90 % des Inhaltes bauen auf Gruppenarbeit auf, wer auch Paienten allein betreut, findet hier nur Bruchstücke die er für sich nur mit viel Fantasie rausziehen kann.

Da die 80 Seiten sehr klein sind, handelt es sich hier effektiv nur um ein Buch mit 40 Seiten. Und diese Seiten bieten keine nützlichen Infos und Vorschläge für Stunden, sondern es wir nur weitere Reklame für Liederbücher der Institution gemacht, an der der Autor arbeitet. Die Tips sind so trivial, dass wohl jeder ohne dieses Buch auf sie kommt. Beispiel: "Man sollte die Dementen freundlich begrüßen". Den Rest des Buches füllen kurze Gedichte oder Liedteile, aber wieder ohne konkrete Tips. Hinzu kommen noch einige obskure Tips, wie: Der Demente sollte sich nicht an die NS-Zeit erinnern. Praktisch kann man mit dem Buch nichts anfangen.

Vor kurzen habe ich mir dieses Buch Gekauft. Ich bin mehr als Zufrieden damit. Ich arbeite in einem Altenheim, als Betreuunungskraft § 87 b. Dafür ist dieses Buch sehr, sehr Hilfreich. Danke auch für die schnelle Lieferung. Mfg M.G.

Die optische Aufmachung suggeriert Frische und Modernität. Im Buch ist davon nicht so viel zu finden wie vermutet. Der Autor hat bisher nur in diesem Verlag veröffentlicht. Einen Namen in der Ergotherapie oder im Bereich Demenz hat er bisher meines Wissens nicht. Sonst wäre ihm vielleicht auch aufgefallen, dass schon im Klappentext Senioren und demente Menschen gleichgesetzt werden. Eine vertiefte Beschäftigung mit dem Thema ist nicht zu bemerken. Der Einsatz von Liedern ist löblich, und kann einen gewissen positiven Effekt für das Langzeitgedächtnis haben. Bei Demenzen fällt ja oft das Gedächtnis ins Auge, dennoch ist dies nur ein kleiner Teil vom Zurechtkommen im Alltag mit seinen Alltagsaufgaben, den Mitmenschen und der eigenen Befindlichkeit.Bessere und intergriertere Ansätze finden sich zB in Ergotherapie bei Demenzerkrankungen. Ein Förderprogramm von Gudrun Schaade von Springer, Berlin (Taschenbuch - April 2004)Für Angehörige, aber auch Altenpflegekräfte relevant wäre (neben der Altenpflegeliteratur): Handbuch der Betreuung und Pflege von Alzheimer-Patienten von Dianne Brass, Antonia Croy, und Oskar Diener von Thieme, Stuttgart (Broschiert - September 2005) oder das Buch von Erich Grond.Daneben finden sich auch Anregungen im Internet, teilweise bei den Fachgesellschaften.Grundsätzlich helfen integrierte Behandlungs- und Pflegekonzepte am ehesten weiter. Stichwort zB "Validation".

Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen PDF
Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen EPub
Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen Doc
Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen iBooks
Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen rtf
Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen Mobipocket
Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen Kindle

Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen PDF

Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen PDF

Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen PDF
Praxisreihe Altenpflege: Gedächtnistraining mit dementen Menschen PDF


You may also like

Tidak ada komentar: